Bats machen Blindenbaseball bekannter

In Allgemein by Silke SalomonLeave a Comment

„Sie sehen hier die Deutsche Nationalmannschaft!“: Headcoach Hubertus Hagemeyer konnte die Bavarian Bats am Freitag, 1. Juli, bei Landshut einem staunenden Publikum präsentieren. Und das Blindenbaseballteam der Freising Grizzlies lieferte eine hervorragende Vorstellung, um den kaum bekannten Sport mitreißend publik zu machen.

Bats-Organisator Simon Bienlein hatte den Kontakt geknüpft zum großen Sport- und Gesundheitsfest der Bayerischen Versorgungsverwaltung, das bereits zum 44. Mal ausgetragen wurde. Und diesmal gab es in Altdorf nicht nur Fußball, Menschenkicker, Volleyball, Boccia und Langstreckenläufe, sondern erstmals auch ein sportliches Showprogramm: die Bavarian Bats.

Die Spieler Hans Alram, John Chase, Matthias Landgraf und Henning Oschmann waren mit Simon Bienlein nach Landshut gekommen – durch überraschende Absagen ein etwas kleinerer Kader, den das Trainerteam Hubertus Hagemeyer, Frank Welle, Daniela Seulen und Zafaran Mumad aber gekonnt vorstellte. Zuerst wurde vorgeführt, wie die Blinden schlagen, auf die Bases laufen und wie die Defense arbeitet.

Dann konnten einige der zahlreichen Zuschauer einmal selbst das Gefühl ausprobieren, ein Bat zu sein. Besonders die Tatsache, dass Sehende große Probleme haben, sich nach Gehör zu orientieren und die Beep-Base 1 oder die klappernden Helfer auf 2 oder 3 zu lokalisieren, sorgte für gute Unterhaltung beim Publikum: Ein Testspieler musste von Hand eingefangen werden, weil er zielsicher auf die 50 Meter entfernte Tartanbahn zusteuerte…

Umso mehr Jubel gab es dann für die Bats, die zeigten, wie toll Blindenbaseball klappen kann: mit Top-Schlägen, schnellen Läufen und einer wurfsicheren Abwehr. Das Trainerteam war stolz auf die Bavarian Bats, die sich bestens gerüstet zeigten für die anstehende inoffizielle Europameisterschaft, den Mole-Cup, der am 9. und 10. Juli in Paris ausgetragen wird. Und wenn sie wieder zurückkommen, werden sie vielleicht verstärkt, denn in Landshut hat sich sowohl eine interessierte Spielerin gemeldet, die schon beim Probieren großes Potential zeigte, als auch eine angehende Assistentin beim Coachen.

 

Text: Daniela Seulen

Foto: Ludwig Frischhut

Leave a Comment